Beten

lizenzfrei, pixabay.de

„Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen
und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen“

(Jesaja 42, 3) – Wochenspruch KW 37

 

Der Vers steht im so genannten „Lied vom Diener Gottes“ und wird auch als „Knecht Gottes- Prophezeiung“ bezeichnet.

Matthäus sieht später in dem Diener/ Knecht, über den Jesaja schreibt, eindeutig Jesus. Mit dem „geknickten Rohr“ sind diejenigen gemeint, die entmutigt und am Boden zerstört sind.

Der „glimmende Docht“ steht für Leute, bei denen ihr Glaube bzw. ihre Hoffnung fast erloschen sind. So´ n Restfünkchen ist zwar noch da, droht jedoch, ganz au6szugehen. In diesem Vers wird sehr schön deutlich, wie Jesus sich gegenüber Schwachen und Verletzten verhält. Wie er mit Menschen umgeht, die mit
ihrer Kraft, ihrer Hoffnung oder ihrem Glauben fast am Ende sind: Jesus ist da total anders als wir es in unserer Leistungsgesellschaft gewohnt sind:

wenn der Fußballer nicht gut spielt, fliegt er aus dem Kader. Ist der Formel 1- Rennfahrer zu langsam, erset8zt man ihn durch einen schnelleren Fahrer. Hat einer einen richtigen Bock geschossen und ist tief verzweifelt über das eigene Versagen, wird gern noch mal kräftig nachgetreten.

Jesus geht behutsam um mit Schwachen: er tritt nicht nach, wenn einer am Boden liegt. Sondern ermutigt und richtet ihn wieder auf. Jesus geht liebevoll mit Dir um, selbst wenn Du Dich schon fast aufgegeben hast. Er löscht das letzte Fünkchen Hoffnung nicht aus, sondern entfacht es neu!

In der Firma hab ich mal einen ziemlichen Bock geschossen, indem ich mit dem einen Firmen LKW in den anderen LKW gefahren bin. Hohn und Spott kannten keine Grenzen. Immer wenn Daniel B. sich ans Steuer eines LKW oder Gabelstaplers setzte, sprangen die Kollegen theatralisch zur Seite, um
sich in Sicherheit zu bringen.

Als ob das nicht alles schon schlimm genug war, zitierte mich mein Chef ins letzte Büro, die „Kammer des Schreckens“. Wo man rein musste, um „rund“ gemacht zu werden.
Doch zu meinem großen Erstaunen kam dort nicht der große Rüffel. Sondern ein Lob: „Herr Benne, ich hab mich ja so über Ihre Prüfungsergebnisse gefreut. Als kleine Anerkennung (Sie fahren ja demnächst mit Ihrem EC auf Schwedenfreizeit) schenke ich Ihnen mein schwedisches Geld, das ich von meiner
Skandinavien- Tour noch übrig hab!“

Der Chef hatte das feine Gespür, dass der Junge genug Spott und Häme abbekommen hatte. Statt jetzt auch noch nachzutreten, hielt er es für angebrachter, den jungen Prügelknaben lieber ein wenig aufzurichten.

Genauso hätte es auch Jesus gemacht.
Was bist Du für ein Typ? Einer, der nachtritt, wenn jemand. am Boden liegt 8oder einer, der andere aufrichtet?


Herzlich, euer Daniel